4. Advent: Ein besonderes Geschenk
Am Heiligabend war die Apotheke geschlossen. Doch die Apothekerin kam noch einmal vorbei, um alles aufzuräumen. Als sie die Tür abschloss, sah sie ein kleines Päckchen auf der Treppe liegen. Sie hob es auf und öffnete es vorsichtig. Darin befand sich ein selbstgebackenes Plätzchen und eine Karte mit den Worten: „Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihre Freundlichkeit. Frohe Weihnachten!“
Die Apothekerin lächelte. Es war ein kleines Zeichen der Wertschätzung, das ihr Herz erwärmte. Sie dachte an all die Menschen, denen sie in diesem Jahr helfen konnte. Es war ein erfüllendes Jahr, und sie war dankbar für jeden einzelnen Moment.
In dieser Geschichte spiegelt sich die Bedeutung von Nächstenliebe und Mitgefühl wider. Die kleinen Gesten, die wir im Alltag tun, können einen großen Unterschied machen.