11.04.2025

Welt-Parkinson-Tag: Hilfe und Hoffnung

Gemeinsam für ein besseres Leben mit Parkinson

Erfahren Sie mehr über Parkinson, seine Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Ihre Apotheke unterstützt Sie am Welt-Parkinson-Tag und darüber hinaus.

Der 11. April ist weltweit dem Gedenken an den britischen Arzt James Parkinson gewidmet, der 1817 erstmals die Symptome der nach ihm benannten Krankheit beschrieb. Der Welt-Parkinson-Tag dient dazu, das Bewusstsein für diese neurologische Erkrankung zu schärfen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Auch Ihre Habsburger Apotheke in Aachen möchte an diesem Tag ein Zeichen setzen und Ihnen wichtige Informationen und Unterstützung bieten.

Was ist Parkinson?

Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, bei der Nervenzellen im Gehirn absterben, die für die Produktion des Botenstoffs Dopamin verantwortlich sind. Dopamin spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung von Bewegungen. Der Mangel an Dopamin führt zu den typischen Parkinson-Symptomen:

  • Zittern (Tremor): Oft das erste und auffälligste Symptom.
  • Muskelsteifigkeit (Rigor): Erschwert Bewegungen und kann Schmerzen verursachen.
  • Bewegungsverlangsamung (Bradykinese): Führt zu verlangsamten und kleineren Bewegungen.
  • Gleichgewichtsstörungen (posturale Instabilität): Erhöht das Sturzrisiko.
  • Weitere Symptome: Depressionen, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme und kognitive Beeinträchtigungen.

Früherkennung und Diagnose

Je früher Parkinson erkannt wird, desto besser können die Symptome behandelt und die Lebensqualität der Betroffenen erhalten werden. Achten Sie auf mögliche Frühwarnzeichen wie:

  • Verändertes Gangbild
  • Verminderter Geruchssinn
  • Schreibprobleme
  • Schlafstörungen

Bei Verdacht auf Parkinson ist eine neurologische Untersuchung unerlässlich.

Behandlungsmöglichkeiten

Obwohl Parkinson nicht heilbar ist, gibt es wirksame Behandlungsmöglichkeiten, um die Symptome zu lindern:

  • Medikamentöse Therapie: Dopamin-Ersatzmedikamente und andere Wirkstoffe können die Symptome deutlich verbessern.
  • Physiotherapie: Gezielte Übungen helfen, die Beweglichkeit und das Gleichgewicht zu erhalten.
  • Ergotherapie: Unterstützt bei alltäglichen Aktivitäten und fördert die Selbstständigkeit.
  • Logopädie: Verbessert die Sprach- und Schluckfunktion.
  • Tiefe Hirnstimulation (THS): Ein chirurgischer Eingriff, bei dem Elektroden ins Gehirn implantiert werden, um die Symptome zu reduzieren.
  • Sport und Bewegung: Regelmäßige Bewegung ist sehr wichtig für die Patienten.

Die Rolle der Apotheke

Ihre Apotheke ist ein wichtiger Ansprechpartner für Menschen mit Parkinson und ihre Angehörigen. Wir bieten Ihnen:

  • Umfassende Beratung zu Medikamenten und deren Anwendung.
  • Informationen zu Hilfsmitteln und Unterstützungsmöglichkeiten.
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Nebenwirkungen.

 

Leben mit Parkinson: Tipps für Betroffene und Angehörige

  • Informieren Sie sich umfassend über die Erkrankung.
  • Nehmen Sie regelmäßig Ihre Medikamente ein.
  • Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung.
  • Suchen Sie den Austausch mit anderen Betroffenen.
  • Nehmen Sie Unterstützung von Angehörigen und Fachleuten an.

 

Gemeinsam stark

Der Welt-Parkinson-Tag erinnert uns daran, dass wir gemeinsam stark sind. Ihre Habsburger Apotheke in Aachen steht Ihnen zur Seite, um Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Ihnen ein besseres Leben mit Parkinson zu ermöglichen.

Für weitere Informationen und Unterstützung empfehlen wir Ihnen die Webseite der Deutschen Parkinson Vereinigung:

Deutsche Parkinson Vereinigung

Ihre Habsburger Apotheke in Aachen

Kontakt

Öffnungszeiten
Mo - Fr Sa
Anfahrt & Parken Habsburger Apotheke
Hohenstaufenallee 19
52064 Aachen
Parkplätze befinden sich direkt vor der Apotheke Unsere Apotheke ist Barrierefrei
Auto Bus und Bahn

Service

Social Media

Übersetzen

Wählen Sie die jeweilige Flagge aus, um die Seite zu übersetzen.

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.