03.03.2025

Welttag des Hörens: Ihr Gehör im Fokus

Zum Welttag des Hörens am 3. März: Informieren Sie sich über Hörgesundheit, Prävention und Angebote Ihrer Apotheke.

Hören: Ein Sinn von unschätzbarem Wert

Gutes Hören bedeutet weit mehr , als nur Geräusche wahrzunehmen. Es ist der Schlüssel zur sozialen Interaktion, zur emotionalen Verbindung und zur Lebensqualität. Am 3. März, dem Welttag des Hörens, rückt dieser lebenswichtige Sinn in den Mittelpunkt. Wir möchten diesen Tag nutzen, um Sie umfassend über die Bedeutung des Hörens aufzuklären und Ihnen praktische Tipps für den Erhalt Ihrer Hörgesundheit zu geben.

Die stille Epidemie: Hörverlust in Zahlen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass weltweit über 1,5 Milliarden Menschen von Hörverlust betroffen sind. Diese Zahl verdeutlicht, dass Hörverlust keine Randerscheinung, sondern ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem ist. Besonders besorgniserregend ist, dass ein Großteil der Betroffenen nichts von ihrem Hörverlust weiß oder ihn ignoriert.

Ursachen und Risikofaktoren: Was schadet unserem Gehör?

  • Lärmbelastung: Laute Musik, Arbeitslärm oder der Lärm in Großstädten können das Gehör dauerhaft schädigen.
  • Alter: Mit zunehmendem Alter lässt die Hörleistung auf natürliche Weise nach.
  • Genetische Veranlagung: In manchen Familien tritt Hörverlust gehäuft auf.
  • Medikamente: Einige Medikamente können ototoxisch wirken, d. h. das Gehör schädigen.
  • Infektionen: Bestimmte Infektionen, wie z. B. Mittelohrentzündungen, können das Gehör beeinträchtigen.

Die Folgen von Hörverlust: Mehr als nur schlechtes Hören

Hörverlust kann zu sozialer Isolation, Depressionen, kognitivem Abbau und einem erhöhten Sturzrisiko führen. Bei Kindern kann er die Sprachentwicklung und schulische Leistung beeinträchtigen. Daher ist es entscheidend, Hörverlust frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Prävention und Früherkennung: Was können Sie tun?

  • Regelmäßige Hörtests: Ein Hörtest ist schmerzfrei und gibt Aufschluss über den Zustand Ihres Gehörs.
  • Lärmschutz: Tragen Sie bei Lärmbelastung Gehörschutz.
  • Gesunde Lebensweise: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und vermeiden Sie Nikotin.
  • Ohrenpflege: Reinigen Sie Ihre Ohren vorsichtig und vermeiden Sie Wattestäbchen.
  • Medikamenten-Check: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker über mögliche Nebenwirkungen Ihrer Medikamente.

Ihr Partner für Hörgesundheit

Als Ihre Apotheke vor Ort sind wir Ihr erster Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Hören. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre Hörgesundheit zu erhalten und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Zusätzliche Ressourcen

Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen diese Website:

 Welttag des Hörens 2025

Ihre Habsburger Apotheke in Aachen

Kontakt

Öffnungszeiten
Mo - Fr Sa
Anfahrt & Parken Habsburger Apotheke
Hohenstaufenallee 19
52064 Aachen
Parkplätze befinden sich direkt vor der Apotheke Unsere Apotheke ist Barrierefrei
Auto Bus und Bahn

Service

Social Media

Übersetzen

Wählen Sie die jeweilige Flagge aus, um die Seite zu übersetzen.

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.